Plasmaeffekte und schwarze Löcher während der Elektronenbeugung an BaTiO3-Monokristallen

Startseite Artikel 1 Artikel 2 Kontakt Bildersammlung

Plasmaeffekte und Elementarteilchenstreung während der Elektronenbeugung an Bariumtitanat-Monokristallen

Abb. 1 Effekt der Kanalierung. Das Bild wurde mit Hilfe der Photonen erzeugt, denn es verändert sich nicht bei der Defokussierung. Rechts sieht man die Beugungsmaxima der Elektronen Abb. 2a Sehr unbeständige optische Blitze, die mit tulpenähnlichen Figuren enden. Das Gitter ist stark verzerrt Abb. 2b Willkürliche und nicht steuerbare Photonenblitze an der Grenze von 2 Bilder

Abb. 1 Effekt der Kanalierung. Das Bild wurde mit Hilfe der Photonen erzeugt, denn es verändert sich nicht bei der Defokussierung. Rechts sieht man die Beugungsmaxima der Elektronen weiter zum Artikel 1

Abb. 2a Sehr unbeständige optische Blitze, die mit tulpenähnlichen Figuren enden. Das Gitter ist stark verzerrt weiter zum Artikel 1

Abb. 2b Willkürliche und nicht steuerbare Photonenblitze an der Grenze von 2 Bilder weiter zum Artikel 1

Abb. 3  Die gleichen tulpenähnliche Figuren. Oben rechts geschlossen, unten links offen. Weiße Linien und Punkte sind Spuren von Elementarteilchen Abb. 4 Spuren von Elementarteilchen in der Nähe der tulpenähnlichen Figuren Abb. 5a Stark vergrößerte (480:1) Abbildung der Spuren von Elementarteilchen: Zerfall eines Mikroteilchens rechts; links Blasenbildung, was oft in unserem Experiment zu sehen war (siehe auch [10], Fig. 15)

Abb. 3 Die gleichen tulpenähnliche Figuren. Oben rechts geschlossen, unten links offen. Weiße Linien und Punkte sind Spuren von Elementarteilchen weiter zum Artikel 1

Abb. 4 Spuren von Elementarteilchen in der Nähe der tulpenähnlichen Figuren weiter zum Artikel 1

Abb. 5a Stark vergrößerte (480:1) Abbildung der Spuren von Elementarteilchen: Zerfall eines Mikroteilchens rechts; links Blasenbildung, was oft in unserem Experiment zu sehen war (siehe auch [10], Fig. 15) weiter zum Artikel 1

Abb.5b Gegenseitige Verwandlungen Abb. 5c Absorption eines Teilchens mit Produktion von Wärme Abb. 5d  Gegenseitige Verwandlungen

Abb.5b Gegenseitige Verwandlungen weiter zum Artikel 1

Abb. 5c Absorption eines Teilchens mit Produktion von Wärme weiter zum Artikel 1

Abb. 5d Gegenseitige Verwandlungen weiter zum Artikel 1

Schwarze Löcher auch in der Microwelt?

Abb.1a Das zweigeteilte Zentralmaximum Abb.1b Eine vergrößerte Abbildung des Flecks auf dem Positivfilm Abb. 2a Eine weitere optische Vergrößerung mit Hilfe des Mikroskops.

Abb.1a Das zweigeteilte Zentralmaximum
weiter zum Artikel 2

Abb. 1b Eine vergrößerte Abbildung des Flecks auf dem Positivfilm weiter zum Artikel 2

Abb. 2a Eine weitere optische Vergrößerung mit Hilfe des Mikroskops weiter zum Artikel 2

Abb.2b Maximale Vergrößerung des Flecks mit Hilfe des Stereomikroskops Abb.3a Abbildung eines der Flecke, die auf dem Negativ entdeckt wurden. Es wurde ein Versuch unternommen, die Zone um den Fleck hervorzuheben. Abb.3b Photoaufnahme eines Flecks, der sich auf dem Negativ mit Trägerplatte aus Glas befand

Abb. 2b Maximale Vergrößerung des Flecks mit Hilfe des Stereomikroskops
weiter zum Artikel 2

Abb. 3a Abbildung eines der Flecke, die auf dem Negativ entdeckt wurden. Es wurde ein Versuch unternommen, die Zone um den Fleck hervorzuheben. weiter zum Artikel 2

Abb. 3b Photoaufnahme eines Flecks, der sich auf dem Negativ mit Trägerplatte aus Glas befand weiter zum Artikel 2

Abb.2b Maximale Vergrößerung des Flecks mit Hilfe des Stereomikroskops Abb.3a Abbildung eines der Flecke, die auf dem Negativ entdeckt wurden. Es wurde ein Versuch unternommen, die Zone um den Fleck hervorzuheben.

Abb. 4a Maximale Vergrößerung des Flecks mit Hilfe des Stereomikroskops
weiter zum Artikel 2

Abb. 4b Abbildung eines der Flecke, die auf dem Negativ entdeckt wurden. Es wurde ein Versuch unternommen, die Zone um den Fleck hervorzuheben. weiter zum Artikel 2





Startseite Artikel 1 Artikel 2 Kontakt Bildersammlung